Seminararbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, (wissenschaftliche) Publikationen und auch die für Vorträge in Seminaren, Kolloquien und Disputationen verbindlichen Präsentationen beschränken sich in ihren Darstellungen bei weitem nicht nur auf Text. Vielmehr wird erwartet, dass die Inhalte so anschaulich wie nur möglich dargelegt und erläutert werden.
Neben Fotos verschiedener Art sind es Abbildungen bzw. Grafiken, die Inhalte und Sachzusammenhänge in erster Linie visuell transportieren.
Die Möglichkeiten, Sachverhalte grafisch zu veranschaulichen, sind vielfältig. Welche dieser Möglichkeiten gewählt wird, hängt vor allem auch vom Fachgebiet ab. So arbeitet der Geowissenschaftler zum Beispiel gern mit Karten und Kartogrammen, der Wirtschaftswissenschaftler mit Diagrammen unterschiedlichster Art, der Naturwissenschaftler z. B. mit Info-Grafiken.
Zwar bietet die Software-Landschaft eine Vielzahl von Optionen für das Erstellen von Grafiken, sie erfüllen aber eher funktionell die Anforderungen, weniger vom Design her. Und wenn der eigene Anspruch dahin geht, Grafiken ein- und derselben Arbeit/Publikation in einheitlichem Design zu präsentieren, reicht die Arbeit mit dem handelsüblichen Softwaremix nicht aus.
Der Auftrag bei geo-mint-grafik bietet die Chance, das gesamte Abbildungsmaterial für das eigene Produkt in einem einheitlichen Design zu erhalten.