Der Preis für die einzelne Grafik wird nicht über einen Stundenlohn berechnet – wer langsam arbeitet, darf dafür nicht höhere Kosten in Rechnung stellen!
Vielmehr richtet sich der jeweilige Preis nach der Komplexität der Grafik. Ein einfaches Logo oder Piktogramm, das sich nur aus wenigen Elementen zusammensetzt, erfordert zum Beispiel einen deutlich geringeren Aufwand als eine komplexe Grafik wie eine Karte. Je komplexer also die Grafik, desto höher ist in der Regel der Preis.
Für jede Grafik wird mit dem Auftraggeber ein Pauschalpreis vereinbart, der einen kostenlosen Korrekturgang enthält.
Der Auftraggeber liefert für die Erstellung der Grafik klare Vorgaben (vgl. hier), z. B. durch eine Vorlage, in der die gewünschten Informationen enthalten bzw. eingezeichnet sind. Je differenzierter die Vorgaben, desto einfacher ist die Erstellung der Grafik und desto kostengünstiger kann diese erstellt werden.
Auszubildende, Studierende und Doktoranden erhalten bei Vorlage eines Nachweises einen Preisnachlass von bis zu 15 %.
Auch bei umfangreicheren Aufträgen (5 Grafiken und mehr) wird in Absprache zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ein Rabatt vereinbart.
Insbesondere, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer einander noch nicht bekannt sind, werden alle für einen Auftrag erforderlichen Absprachen (aus rechtlichen Gründen) schriftlich in einer Vereinbarung festgehalten. Der Ablauf ist dann folgender:
- Der Interessent richtet eine Anfrage.
- geo-mint-grafik bittet um Informationen für die unverbindliche Erstellung einer Kostenübersicht.
- geo-mint-grafik erstellt diesen Kostenentwurf und fügt einen Entwurf für die Vereinbarung bei.
- Die Vereinbarungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer werden fixiert.
- Der Interessent bittet um Übernahme des Auftrags, wird zum Auftraggeber.
- geo-mint-grafik erstellt auf Wunsch die Grafiken.