Eine Mindmap ist eine „Gedächtniskarte“ oder auch „Gedankenkarte“, abgeleitet von den englischen Worten „mind“ (Gedanke) und „Map“ (Karte). Mithilfe einer MindMap lässt sich z. B. die Struktur von Themengebieten oder von Arbeitsprozessen visualisieren. Das Mindmapping ist auch eine der zentralen Techniken/Methoden zur Erschließung von Inhalten. Die Inhalte der MindMaps sind hierarchisch aufgebaut.
Es gibt auf dem Software-Markt zahlreiche Angebote für das digitale Mindmapping, die „gute Arbeit leisten“. Es ist in aller Regel aber schwierig, sie anderen graphischen Darstellungen z. B. innerhalb ein- und der selben Publikation hinsichtlich ihres Desings anzupassen.
Struktur eines Forschungsprojekts – Beispiel Wasserqualität der Alster:
