Das Wort „cluster“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt z. B. „Haufen“, „Gruppe“, „Schwarm“.
Cluster lassen sich z. B. bei der Ideenfindung nutzen. Dazu wird das zentrale Thema in die Mitte gesetzt. Dies kann dann eingerahmt werden. Ideen, Gedanken und Stichpunkte zu diesem zentralen Thema werden nun mithilfe von Linien an das Hauptthema angebunden, auch zu einzelnen Ideen sind weitere Unterpunkte denkbar, die ihrerseits ebenso angebunden werden.
In einem Cluster lassen sich zusätzlich auch durch den Verlauf von weiteren Linien Verknüpfungen herstellen.
Ein Beispiel zeigt die folgende Grafik „Abiturfächer“:
